RescOff für Industrie und Handwerk
Auch für Betriebe im Bereich Industrie und Handwerk bieten wir passende Schulungen zur Sicherheit Ihrer Mitarbeiter an.
Kontaktieren Sie uns gerne für Ihre individuellen Anfragen!
Kontaktieren Sie uns gerne für Ihre individuellen Anfragen!

PSAgA-Spezial Kurs für Gerüstbauer
Für die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiterhaben wir das passende Konzept!
PSAgA Unterweisung
Die sichere Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung zum Retten gemäß DGUV-R 112-189/199 ist für Arbeiten in der Höhe oder an absturzgefährdeten Bereichen unverzichtbar.
Wir bieten
Rundum-Service Absturzsicherung und Höhenrettung
Inhalte der Grundausbildung:
Unsere Kurse
Unsere Dozenten sind Experten aus den Bereichen
Zusätzlich empfehlen wir

Betriebliche Ersthelfer & Brandschutzhelfer nach DGUV
Kombikurs*
Betriebliche Ersthelfer nach DGUV-l 304 001
Brandschutzhelfer nach DGUV-l 205 023
*auch einzeln buchbar
Betriebliche Ersthelfer nach DGUV-l 304 001
Brandschutzhelfer nach DGUV-l 205 023
*auch einzeln buchbar
Betriebliche Ersthelfer nach DGUV 304-001
Jedes Unternehmen, ob Dienstleister (Bürotätigkeiten), Handwerksbetrieb oder Industrie muss die betriebliche Erste-Hilfe sicherstellen. Neben dieser gesetzlichen Anforderung ist es sinnvoll Mitarbeiter darüber hinaus für die individuellen Bedingungen im Unternehmen auszubilden. Durch qualifizierte Ersthelfermaßnahmen wird der Zeitraum bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sinnvoll überbrückt und den Mitarbeitern die erforderliche Sicherheit vermittelt.
Inhalte:
- Anatomie und Physiologie
- Absicherung einer Unfallstelle
- Absetzen eines Notrufes
- Stabile Seitenlage
- Helmabnahme
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Verbände, Wundschnellverbände, Druckverband
- Szenario-basiertes Training mit realistischer Unfalldarstellung
Brandschutzhelferausbildung nach DGUV-I 205-023

Brandschutz & Brandsicherheitstrainings
Unsere Angebote und Möglichkeiten der Kombination im Fachbereich Betrieblicher, Vorbeugender und Organisatorischer Brandschutz nach den aktuellen Gesetzlichen Grundlagen wie z.B. der DGUV (BG) ASR - Arbeitsstättenrichtlinie, Arbeitsschutzgesetz, Bauordnungen und Genehmigungsverfahren von Bund und Ländern.
Brandschutzhelferausbildung nach DGUV-I 205-023
4 Unterrichtseinheiten (3 Stunden)
6 - 12 Personen
Wiederholung: alle 3 - 5 Jahre
Kombinationsmöglichkeiten: Betrieblicher Ersthelfer nach DGUV 304-001 (Kombikurs)
Inhalte:
- Brandentstehung und Brandentwicklung
- Brandvermeidung und Brandbekämpfung
- Umgang mit verschiedenen Einrichtungen der Brandbekämpfung
- Szenario-basiertes Training in der Brandbekämpfung
- Brandschutz QR-Code-Ralley
Evakuierungshelfer
externe Fachkraft für Brandschutz und Planung